Auto staubsaugen und Flecken entfernen
Inhalt
- Staubsaugen im Auto
- Anleitung: Auto staubsaugen Schritt für Schritt
- Tipps für hartnäckige Verschmutzungen
Ratgeber-Artikel empfehlen
Das Auto ist der Liebling vieler Deutschen und wird häufig mit penibler Gründlichkeit gepflegt. Doch was ist bei einer Reinigung eigentlich zu beachten? Zu welchen Zeiten ist das Staubsaugen des Autos erlaubt und wie können hartnäckige Verschmutzungen auf den Polstern entfernt werden? Wir klären auf und verraten die wichtigsten Tipps rund um das Thema Autostaubsaugen.
Staubsaugen im Auto
Der Staubsauger stellt das wichtigste Gerät bei jeder Reinigung des Autos dar. Das nützliche Haushaltsgerät eignet sich optimal, um Staub, Krümel und andere Verschmutzungen im Fahrzeug schnell und gründlich zu entfernen.
Wann?
Beim Saugen des Autos sollten stets die gesetzlichen Ruhezeiten berücksichtigt werden, um zu vermeiden, dass Nachbarn vom Staubsaugerlärm gestört werden. Dazu zählen die Sonn- und Feiertage. Zudem sollte zur Mittagsruhe (12:00 bis 15:00 Uhr) und zur Nachtruhe (22:00 bis 07:00 Uhr) auf eine Reinigung mit dem Staubsauger verzichtet werden. Davon ausgenommen ist selbstverständlich die Reinigung mit dem Sauger an der Tankstelle oder Waschstraße. Mehr zum Thema Staubsaugen und Lärmbelästigung findest du in unserem ausführlichen Ratgeber zu dem Thema.
Wo?
Wo der Innenraum des Autos gesaugt wird, hängt von den eigenen Vorlieben und Möglichkeiten ab. Wer eine Einfahrt oder Garage und einen geeigneten Staubsauger besitzt, der mag die Reinigung bei sich daheim bevorzugen. Wer hingegen nicht über dementsprechende Orte oder Gerätschaften verfügt, kann die Reinigung an der Tankstelle oder in der Waschanlage erledigen. Hier gibt es spezielle Autosauger, die über die notwendige Leistung verfügen und entweder umsonst oder gegen Bezahlung genutzt werden können.
Wie oft?
Wie häufig eine Reinigung des eigenen Autos Sinn ergibt, hängt natürlich stark von der Häufigkeit der Nutzung und den eigenen Gewohnheiten ab. Wer täglich mit dem Auto unterwegs ist, regelmäßig weitere Personen mitnimmt und im Auto isst und trinkt, verursacht viel Schmutz und Staub und mag eine Reinigung alle zwei Wochen oder gar jede Woche bevorzugen. Gelegenheitsfahrer, die ihr Auto lediglich ein bis zweimal im Monat nutzen, kommen hingegen monatelang ohne eine Reinigung des Fahrzeuges aus. Du solltest daher einen Reinigungsturnus wählen, der zu deinen Gewohnheiten passt. In den meisten Fällen erweist sich jedoch eine Reinigung alle vier bis acht Wochen als durchaus sinnvoll.
Anleitung: Auto staubsaugen Schritt für Schritt
Mit der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung kann bei der Reinigung deines Autos mit dem Staubsauger garantiert nichts schiefgehen.

Schritt 1: Auto ausräumen & aufräumen
Bevor du dich an die Arbeit machen kannst, solltest du das Auto zunächst gründlich aufräumen und störende Gegenstände aus dem Fahrzeug entfernen. Hierzu zählen Ablagefächer in den Türen, auf der Konsole und in den Sitzen.

Schritt 2: Fußmatten reinigen
Als nächstes sollten die Fußmatten aus dem Auto genommen und gereinigt werden. Nachdem du die Matten ausgeklopft hast, kannst du sie mit einem Handstaubsauger oder einem passenden Staubsaugeraufsatz reinigen und zur Seite legen, um sie nach abgeschlossener Reinigung wieder ins Auto zu legen.

Schritt 3: Polster mit Bürstenaufsatz absaugen & reinigen
Die Reinigung des Autos sollte von oben nach unten erfolgen, daher beginnst du am besten mit den Sitzen und Polstern. Die Reinigung der Polster gelingt am einfachsten mit einer speziellen Polsterbürste, kann jedoch zur Not auch mit einem anderen Aufsatz erledigt werden.

Schritt 4: Innenboden absaugen
Sobald die Polster und alle anderen Bereiche im oberen Teil des Autos gereinigt wurden, kannst du mit dem Saugen der Böden beginnen. Vergiss nicht, den Staubsaugeraufsatz zu wechseln, um auch Nischen und andere schwer zugängliche Stellen zu erreichen.

Schritt 5: Kofferraum und Türen saugen
Im letzten Schritt steht die Reinigung des Kofferraums und der Türen an. Während der Kofferraum ebenfalls mit der Polsterbürste ausgesaugt werden kann, solltest du für die Ablagefächer der Türen einen möglichst schmalen Aufsatz wählen, um alle Stellen gut zu erreichen.
Tipps für hartnäckige Verschmutzungen
Um hartnäckige Flecken, unangenehme Gerüche und Tierhaare aus dem Auto zu entfernen, kannst du auf verschiedene Hausmittel und Techniken zurückgreifen.
Polsterreinigung
Falls ein Dampfreiniger zur Verfügung steht, solltest du zunächst versuchen, die Sitze mit heißem Dampf zu bearbeiten, da dies häufig schnell und effektiv gelingt. Alternativ helfen Essig oder Rasierschaum dabei, hartnäckige Verschmutzungen und festsitzende Flecken von den Polstern zu lösen. Wenn alles nichts hilft, bleibt noch ein Reinigungsschaum für Autositze oder ein anderes speziell für diesen Zweck gefertigtes Mittel.
Unangenehme Gerüche
Wenn das Auto unangenehm riecht, kann dies verschiedene Gründe haben. Eine Reinigung der Polster mit dem Dampfreiniger kann dabei helfen, schlechte Gerüche loszuwerden, da so Milben und andere Keime abgetötet werden. Sollte der Geruch auch nach einer sorgfältigen Reinigung bestehen bleiben, solltest du prüfen, ob der unangenehme Geruch aus der Lüftung des Autos kommt. Auch hier können durch Feuchtigkeit Pilze und andere Verunreinigungen entstehen, die unangenehme Gerüche verursachen. Abhilfe schaffen sogenannte Klimaanlagenreiniger oder „Geruchsbomben“, die im Auto gezündet und bei laufendem Motor von der Lüftung aufgesaugt werden.
Tierhaare
Hundebesitzer kämpfen bei der Reinigung des Fahrzeuges mit einem weiteren Problem: Tierhaare. Wer keinen Handstaubsauger, Autostaubsauger oder speziellen Tierhaarsauger zur Hand hat, mit dem die Tierhaare regelmäßig entfernt werden können, kann auf eine Fusselrolle zurückgreifen. Das preisgünstige Utensil verspricht schnelle Hilfe, eignet sich jedoch eher für den gelegentlichen Einsatz.
WEITERE INTERESSANTE RATGEBER
Tee kochen: Zeit und Temperatur
Um den perfekten Tee zu bekommen, kommt es auf die Wassertemperatur und Ziehzeit an.
Mehr erfahrenBügeleisen schonend entkalken – so gelingts
Bügeleisen entkalken – die Tipps
Mehr erfahrenKaffeemaschine richtig reinigen
Was ist bei der Reinigung der Kaffeemaschine zu beachten? Und wie entkalkt man sie richtig?
Mehr erfahren