Filterkaffee in der Maschine richtig dosieren - Lidl.de
Der Browser wird nicht leider nicht mehr unterstützt!
Um die Website korrekt anzuzeigen, verwende bitte einen der folgenden Browser:Achtung:Bitte aktualisiere deinen Browser, wenn du mit diesem Browser fortfährst, könnte dein Einkaufserlebnis nicht zufriedenstellend sein!

Genuss vom ersten bis zum letzten Schluck: So kochst du Filterkaffee

Filterkaffee liegt wieder voll im Trend. Das liegt sicher auch daran, dass du nicht viel teures Equipment brauchst, um mit dem Handfilter oder der Filterkaffeemaschine einen leckeren Kaffee zuzubereiten. Mit der richtigen Dosierung, Wassertemperatur und Durchlaufzeit erzielst du das optimale Aroma. Was beim Kaffeekochen zu beachten ist, erfährst du hier.

Wie bereitet man Filterkaffee richtig zu?

Filterkaffee kann man mit einem Handfilter oder mit der Kaffeemaschine zubereiten. Bei beiden Zubereitungsformen wird Kaffee mit heißem, nicht kochendem Wasser in einem Filter aufgebrüht. Hierbei muss man verschiedene Parameter wie die richtige Menge Kaffee, den Mahlgrad und die Wassertemperatur beachten. Worauf man bei der Kaffeezubereitung im Einzelnen achten muss, erklären wir hier.

Was ist besser: Handfilter oder Kaffeemaschine?

Ob ein Handfilter oder eine Filterkaffeemaschine besser ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Das hängt unter anderem davon ab, wie viele Tassen Kaffee man benötigt. Mit dem Handfilter brüht man in der Regel ein bis zwei Tassen auf, in der Maschine sind bis zu zehn möglich. Der Vorteil eines Handfilters aus Porzellan oder Kunststoff ist, dass man die einzelnen Parameter wie Wassertemperatur und Durchlaufzeit besser kontrollieren kann.


Info

Zum Aufbrühen von Filterkaffee sollte man nie kochendes Wasser verwenden, da sonst zu viel Aroma verloren geht. Die optimale Wassertemperatur liegt bei 92 bis 98 °C. Man kann das Wasser zunächst im Wasserkocher kochen und dann wenige Minuten abkühlen lassen.


Bei der Durchlaufzeit des Kaffees gibt es beim Handfilter zwei Optionen:

  • Gibt man die gesamte Wassermenge auf einmal in den Filter, erhält man einen milden Kaffee.
  • Für einen kräftigeren Kaffee gießt man das Wasser nach und nach ein und lässt es immer wieder ablaufen, bevor man erneut eingießt. Beim Eingießen sollte man auf eine kreisende Handbewegung achten, sodass man auch das gesamte Kaffeepulver im Filter erwischt.


Der Vorteil einer Filterkaffeemaschine liegt darin, dass Wassertemperatur und Durchlaufzeit schon voreingestellt sind und man größere Mengen zubereiten kann. Wie genau das funktioniert und worauf man hierbei achten muss, erklären wir in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kaffee kochen in der Filtermaschine

Text And Image Section

Schritt 1: Filtertüte einlegen

Zunächst sollte man die richtige Filtergröße für seine Maschine wählen. Bevor man die Filtertüte in die Kaffeemaschine legt, knickt man sie einmal am Falz. So sitzt sie richtig im Filter und knickt nicht um. Außerdem sollte man einmal heißes Wasser aus dem Wasserkocher durch den Filter laufen lassen, bevor man mit dem Aufbrühen beginnt. Das öffnet nicht nur die Poren des Filterpapiers und entfernt eventuelle Fremdaromen, sondern wärmt auch die Kaffeekanne vor. Das Wasser kann anschließend weggeschüttet werden.

Text And Image Section

Schritt 2: Die richtige Dosierung

Eine allgemeingültige optimale Dosierung für Filterkaffee gibt es nicht. Dafür sind die Geschmäcker einfach zu verschieden. Trotzdem gibt es einige Richtwerte, an die man sich halten kann. Meist passen etwa zehn kleine Tassen (à125 ml) in eine Kaffeekanne. Grundsätzlich kann man pro Tasse ein Kaffeelot verwenden, das entspricht etwa 6 bis 8 g. Wenn man kein Kaffeelot hat, kann man auch einen Esslöffel nehmen. Hier empfiehlt sich pro zwei Tassen ein gehäufter Esslöffel Kaffeepulver. Das sind etwa 12 g. Am Schluss nimmt man dann noch einen zusätzlichen Esslöffel und kommt so in etwa auf die richtige Menge.

Tassen a 125 ml Kaffeelot Gehäufter Esslöffel
111/2
221
331 1/2
442
552 1/2
663
773 1/2
884
994 1/2
10105

Nach dem Aufbrühen muss man den Filter nicht unbedingt direkt wegschmeißen. Wer Pflanzen hat, kann den Kaffeesatz anschließend als Dünger verwenden.

Text And Image Section

Schritt 3: Die optimale Wassertemperatur

Da die Kaffeemaschine die Wassertemperatur selbst reguliert, muss man hier nicht extra darauf achten. Die Maschine sollte aber regelmäßig entkalkt werden, um einen optimalen Geschmack zu gewährleisten und dem Verschleiß der Maschine vorzubeugen.

Der richtige Kaffee

Was ist besser: Bohnen oder Pulver?

Tatsächlich handelt es sich bei dem als Kaffeepulver betitelten Kaffee eigentlich um Kaffeemehl, da die Bohnen gemahlen werden. Nach Möglichkeit sollte man die Bohnen frisch mahlen, da dann das beste und frischste Aroma gewährleistet werden kann. Kaffeemühlen gibt es natürlich auch im LIDL-Onlineshop. Einige Kaffeemaschinen haben ein integriertes Mahlwerk, sodass man vor jedem Aufbrühen die Bohnen direkt frisch mahlen kann. Außerdem sollte man auf das Röstdatum der Kaffeebohnen achten: je frischer, desto besser. Nach etwa sechs Monaten verliert der Kaffee nämlich sein Aroma.


Der richtige Mahlgrad für Filterkaffee

Der richtige Mahlgrad ist grundsätzlich mittelfein. Wenn man mit dem Aroma seines Kaffees jedoch unzufrieden ist, kann man mit dem Mahlgrad experimentieren. Schmeckt der Kaffee zu bitter, wählt man einen gröberen Mahlgrad. Ist er zu sauer, setzt man auf einen feineren.