Der Browser wird nicht leider nicht mehr unterstützt!
Um die Website korrekt anzuzeigen, verwende bitte einen der folgenden Browser:Achtung:Bitte aktualisiere deinen Browser, wenn du mit diesem Browser fortfährst, könnte dein Einkaufserlebnis nicht zufriedenstellend sein!

Weine & Spirituosen ab 79 € versandkostenfrei bestellen 45

Corte Allodola

Valpolicella DOC Superiore trocken, Rotwein 2021

8.99 *
18 Alcohol
JugendschutzKeine Auslieferung an Jugendliche unter 18 Jahren!
  • ...
  • 30 Tage kostenloser Rückversand

Artikelnummer: 100351611

Merkmale

  • Siegel 1
  • Siegel 2
  • Siegel 3
  • Siegel 4
Corte Allodola

Valpolicella DOC Superiore trocken, Rotwein 2021

8.99 *
18 Alcohol
JugendschutzKeine Auslieferung an Jugendliche unter 18 Jahren!
  • ...
  • 30 Tage kostenloser Rückversand

Artikelnummer: 100351611

Merkmale

  • Siegel 1
  • Siegel 2
  • Siegel 3
  • Siegel 4

Beschreibung

fruchtig & kräftig
Italien, Venetien
Cuvée, trocken

Corte Allodola Valpolicella DOC Superiore trocken, Rotwein

So schmeckt der Wein

Der Valpolicella Superiore Corte Allodola ist ein Rotwein aus der Region Venetien in Norditalien, der aus den Rebsorten Corvina, Rondinella und Molinara gekeltert wird. Mit dem Superiore kommt ein Valpolicella-Wein ins Glas, der einen etwas höheren Alkoholgehalt wie normale Valpolicella-Weine hat und für mindestens ein Jahr im Betrieb gelagert wurde. Der Wein zeichnet sich vor allem durch mehr Extrakt und mehr Körper aus.

Im Geschmack ist der Valpolicella Superiore ein kraftvoller und tiefgründiger Rotwein mit einer saftigen Aromatik von roten Früchten, Gewürzen und einer spürbaren Vanillenote. Vor allem zu Wild- oder Rindfleischgerichten schmeckt der Valpolicella Superiore besonders gut und lässt den Abend schnell unvergesslich werden.
 

  • Art: Rotwein
  • Qualitätsstufe: Denominazione di Origine Controllata
  • Herkunft: Italien
  • Anbaugebiet: Venetien
  • Region: Valpolicella
  • Rebsorte: Cuvée
  • Geschmacksrichtung: trocken
  • Jahrgang: 2021
  • Alkoholgehalt: 13,5 % vol
  • Gebindegröße: 0,75-l-Flasche
  • Serviertemperatur: 16 - 18 °C
  • Speiseempfehlung: Dunkles Fleisch
  • Auszeichnung: Goldmedaille Berliner Wein Trophy 2023 (getestet an Lot-Nr.: L1033A1), 88 Punkte Bampfield, Goldmedaille Mundus Vini (gestestet an: L 2343A1)
  • Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Soc. Agr. Corte Allodola s.s., 37032 Montefore d'Alpone, VR - Italia
  • Allergene: enthält Sulfite

fruchtig & kräftig
Italien, Venetien
Cuvée, trocken

Bampfield-Bewertungssystem

Bampfield-Bewertungen

Richard Bampfield

Richard Bampfield ist sei über 30 Jahren im Weingeschäft tätig und ist eine von circa 400 Personen, die den Titel "Master of Wine" tragen dürfen. Der Titel "Master of Wine" stellt die höchste Qualifikation auf dem Gebiet des Weinhandels und der Weinsensorik dar, die durch das vor über 60 Jahren gegründete Institute of Masters of Wine verliehen wird.

Richard Bampfield arbeitet eng mit Lidl zusammen, um anhand strenger, international anerkannter Kriterien die exklusive Auswahl an Auswahl an Rot-, Rosé-, Schaum- und Weißweinen zu beurteilen. Als Master of Wine kann er unter anderem durch die systematische Beurteilung der Farbe eines Weins, seines Aromas und seines Geschmacks Rückschlüsse auf dessen Herkunft, Typizität, Charakter und Qualität tätigen.

Die Bewertungsskala:

  • 87 - 89 Punkte: "Sehr gut" - Wein mit besonderen Eigenschaften
  • 90 - 94 Punkte: "Außerordentlich" - Wein mit herausragendem Charakter
  • 95 - 100 Punkte: "Klassiker" - Großartiger Wein

Alle Infos zu Richard Bampfield gibt es hier: lidl.de/Richard Bampfield

 

Berliner Wein Trophy

Berliner Wein Trophy: ausgezeichnete Weine

Berliner Wein Trophy

Die Berliner Wein Trophy ist Deutschlands bedeutendster und größter internationaler Weinwettbewerb. Zweimal pro Jahr wird die Berliner Wein Trophy von der Deutschen Wein Marketing (kurz: DWM) organisiert und durchgeführt. In diesem Jahr setzte der Weinwettbewerb mit über 14.000 eingereichten Proben erneut Maßstäbe. Unter den Teilnehmern sind Winzer aus der ganzen Welt – auch Produzenten aus Ländern mit geringer Weinbautradition, was das hohe internationale Ansehen der Berliner Wein Trophy belegt.

 

Die Weine werden von einer unabhängigen Fachjury blind verkostet – diese setzt sich aus Önologen, Sommeliers, "Masters of Wine", Händlern, Winzern usw. zusammen. Die Bewertung erfolgt nach den Vorschriften und Richtlinien der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) und Union der Önologen (UIOE) nach dem 100-Punkte-System. Die besten Weine erhalten die Medaillen „Großes Gold“, „Gold“ und „Silber“. Anders als bei anderen Weinwettbewerben können lediglich 30 % der verkosteten Weine ausgezeichnet werden. Folglich erhalten nur die Besten eine Wein Trophy-Medaille. Das mindert selbstverständlich nicht den Wert der übrigen Produkte, vielmehr betont es das Prestige der Medaille und die große Ehre, die es bedeutet, sie zu erhalten. Auch in diesem Jahr konnte das Lidl Sortiment kräftig punkten.

 

Alle Infos zur Berliner Wein Trophy inkl. Testkriterien und Testablauf gibt es hier: Berliner Wein Trophy: Der weltweit größte OIV Weinwettbewerb (wine-trophy.com).

 

Mundus Vini

MUNDUS VINI - Der große internationale Weinpreis

MUNDUS VINI

Was ist MUNDUS VINI?

MUNDUS VINI wurde vom Meininger Verlag gegründet und zählt seit Beginn zu den bedeutendsten Weinwettbewerben der Welt. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Qualität der eingereichten Weine zu erkennen und zu fördern. Was dem Weinkunden eine hilfreiche Orientierung ist, bedeutet für den Erzeuger eine Bestätigung seiner Bemühungen. Die gewonnenen Auszeichnungen gestatten eine prestigeträchtige Außenwirkung in der Vermarktung.

Wie werden die Weine bewertet?

Eine fachlich qualifizierte, internationale Jury aus Önologen, Winemakern, Weinfachhändlern, Sommeliers und Fachjournalisten verkostet die Weine, Schaumweine und Likörweine in verdeckten Probenrunden.
Die Weine werden entsprechend ihrer Produktkategorie, Herkunft, Qualitätsstufe und Geschmacksrichtung in einer Verkostung geordnet und in Anlehnung an das internationale 100-Punkte-Schema der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV), das ebenso vom Internationalen Önologenverband (UIOE) anerkannt ist, bewertet.

Wie werden die Medaillen bei MUNDUS VINI verliehen?

Die Anzahl der im Wettbewerb zu prämierenden Produkte ist auf 40% der teilnehmenden Proben mit den höchsten erreichten Punktzahlen in ihrer jeweiligen Kategorie beschränkt. Nur die bestbewerteten Weine erhalten die entsprechende Prämierung. Daher kann sich die Mindestpunktzahl für die Vergabe der Auszeichnung nach oben verschieben.

Für die Bewertung der Weine durch die internationale Jury mit der Medaille "SILBER" sind mindestens 85 Punkte vorgegeben.

Für die Bewertung der Weine durch die internationale Jury mit der Medaille "GOLD" sind mindestens 90 Punkte vorgegeben.

Die Auszeichnung "GROSSES GOLD" wird nur den besten eingereichten Weinen ausgesprochen. Für die Bewertung der Weine durch die internationale Jury sind mindestens 95 Punkte vorgegeben.

Weitere Informationen:

Alle Informationen zu Mundus Vini sind hier abrufbar: Mundus Vini | Mundus Vini (meininger.de)

Bewertungen