- JugendschutzKeine Auslieferung an Jugendliche unter 18 Jahren!
- ...
- 30 Tage kostenloser Rückversand
Merkmale
- JugendschutzKeine Auslieferung an Jugendliche unter 18 Jahren!
- ...
- 30 Tage kostenloser Rückversand
Merkmale
Auch im Set erhältlich
Beschreibung
fruchtig & frisch
Italien, Venetien
Trebbiano di Soave, trocken
fruchtig & frisch
Italien, Venetien
Trebbiano di Soave, trocken
Corte Allodola Lugana DOC trocken vegan, Weißwein
So schmeckt der Wein
Dieser einzigartige Lugana begeistert mit seiner herausragenden Qualität und repräsentiert mit viel Eleganz das Terroir rund um den berühmten Gardasee. Im Glas präsentiert er sich in einem herrlichen hellen Strohgelb. Das Bouquet verströmt herrlich frische Aromen von Zitrusfrüchten, begleitet von blumigen Noten – ein Genuss für alle Sinne! Am Gaumen entfaltet sich eine besonders frische Note, die von einer ausgewogenen Säurestruktur perfekt abgerundet wird. Dieser Lugana ist ein absoluter Alleskönner! Er begeistert mit einem harmonischen Charakter, der von einer feinen Mineralität unterstrichen wird. Egal ob zu leichten Gerichten, Meeresfrüchten oder einfach nur so – dieser Wein ist immer der ideale Begleiter. Und auch an warmen Tagen kannst du dich auf ihn freuen. Serviert bei 8–10 °C offenbart er seine volle Aromenpracht.
- Art: Weißwein ⓘ
- Qualitätsstufe: Denominazione di Origine Controllata
- Herkunft: Italien
- Anbaugebiet: Venetien
- Rebsorte: Trebbiano di Soave
- Geschmacksrichtung: trocken
- Jahrgang: 2023
- Alkoholgehalt: 13,0 % vol
- Gebindegröße: 0,75-l-Flasche
- Serviertemperatur: 12 - 14 °C
- Speiseempfehlung: Helles Fleisch, Salat
- Vegan: Ja
- Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: BS/2117-IT for Soc. Agr. Corte Allodola s.s., 37032 Monteforte d'Alpone, VR - Italia
- Allergene: enthält Sulfite
fruchtig & frisch
Italien, Venetien
Trebbiano di Soave, trocken
Berliner Wein Trophy
Berliner Wein Trophy: ausgezeichnete Weine

Berliner Wein Trophy
Die Berliner Wein Trophy ist Deutschlands bedeutendster und größter internationaler Weinwettbewerb. Zweimal pro Jahr wird die Berliner Wein Trophy von der Deutschen Wein Marketing (kurz: DWM) organisiert und durchgeführt. In diesem Jahr setzte der Weinwettbewerb mit über 14.000 eingereichten Proben erneut Maßstäbe. Unter den Teilnehmern sind Winzer aus der ganzen Welt – auch Produzenten aus Ländern mit geringer Weinbautradition, was das hohe internationale Ansehen der Berliner Wein Trophy belegt.
Die Weine werden von einer unabhängigen Fachjury blind verkostet – diese setzt sich aus Önologen, Sommeliers, "Masters of Wine", Händlern, Winzern usw. zusammen. Die Bewertung erfolgt nach den Vorschriften und Richtlinien der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) und Union der Önologen (UIOE) nach dem 100-Punkte-System. Die besten Weine erhalten die Medaillen „Großes Gold“, „Gold“ und „Silber“. Anders als bei anderen Weinwettbewerben können lediglich 30 % der verkosteten Weine ausgezeichnet werden. Folglich erhalten nur die Besten eine Wein Trophy-Medaille. Das mindert selbstverständlich nicht den Wert der übrigen Produkte, vielmehr betont es das Prestige der Medaille und die große Ehre, die es bedeutet, sie zu erhalten. Auch in diesem Jahr konnte das Lidl Sortiment kräftig punkten.
Alle Infos zur Berliner Wein Trophy inkl. Testkriterien und Testablauf gibt es hier: Berliner Wein Trophy: Der weltweit größte OIV Weinwettbewerb (wine-trophy.com).