Château Pape Clement Pessac-Léognan AOP trocken, Rotwein 2013
- JugendschutzKeine Auslieferung an Jugendliche unter 18 Jahren!
- ...
- 30 Tage kostenloser Rückversand
Merkmale
Château Pape Clement Pessac-Léognan AOP trocken, Rotwein 2013
- JugendschutzKeine Auslieferung an Jugendliche unter 18 Jahren!
- ...
- 30 Tage kostenloser Rückversand
Merkmale
Beschreibung
intensiv & frisch
Frankreich, Bordeaux
Cuvée, trocken
intensiv & frisch
Frankreich, Bordeaux
Cuvée, trocken
Château Pape Clement Pessac-Léognan AOP trocken, Rotwein
Ein Star aus BordeauxWenn man sich einen Wein für eine einsame Insel wünschen dürfte, wäre der Pape Clément die perfekte Wahl: ein perfekt balancierter Ausnahmewein von einem der ältesten und besten Weingüter des Bordeaux. Bereits im Jahr 1300 kaufte Bertrand de Goth das Chateau, bevor er sechs Jahre später zum Papst Klemens V. gewählt wurde. Heute befindet sich das Weingut im Besitz von Bernard Magrez, der unter anderem den renommierten Önologen Michel Rolland als Berater engagiert hat. Regelmäßig erzielen ihre Weine die höchsten Punktzahlen bei internationalen Verkostungen.
Auch 2013 ist aus den Trauben der über 50 Jahre alten Rebstöcke (51 % Merlot, 46 % Cabernet Sauvignon, 2 % Petit Verdot, 1 % Cabernet Franc) ein senstationeller Wein eintstanden, der zu den besten seines Jahrgangs zählt. Im Glas funkelt ein dunkles Purpur, das ein überwältigend intensives und zugleich feines Bouquet von dunklen Beeren, dunkler Schokolade und Tabak verströmt. Blaubeere, Brombeere und Lakritz komponieren den Gaumen. Geschliffene Gerbstoffe und perfekt integrierte Vanille-Aromen krönen das Mundgefühl. Der Wein ist frisch, intensiv und gleichzeitig sehr lang.
Bereits jetzt gut zu trinken, kann er jedoch für mindestens 15 - 20 Jahre im Keller weiter zulegen. Ein Spitzenwein, der jede Festtafel bereichern wird. Probieren Sie ihn zu feinem französischem Lamm oder gereiften Käse. Servieren Sie ihn bei einer Temperatur von 16 - 18 °C.
- Art: Rotwein ⓘ
- Qualitätsstufe: Appellation d'Origine Protégée
- Herkunft: Frankreich
- Anbaugebiet: Bordeaux
- Region: Pessac-Léognan
- Rebsorte: Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Cabernet Franc
- Geschmacksrichtung: trocken
- Jahrgang: 2013
- Alkoholgehalt: 13,0 % vol
- Gebindegröße: 0,75-l-Flasche
- Serviertemperatur: 16 - 18 °C
- Speiseempfehlung: Lamm, Käse
- Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Château Pape Clément, 216 av Docteur Nancel Pénard, F-33600 Pessac, France
- Allergene: enthält Sulfite
intensiv & frisch
Frankreich, Bordeaux
Cuvée, trocken
Bampfield-Bewertungssystem
Bampfield-Bewertungen

Richard Bampfield
Richard Bampfield ist sei über 30 Jahren im Weingeschäft tätig und ist eine von circa 400 Personen, die den Titel "Master of Wine" tragen dürfen. Der Titel "Master of Wine" stellt die höchste Qualifikation auf dem Gebiet des Weinhandels und der Weinsensorik dar, die durch das vor über 60 Jahren gegründete Institute of Masters of Wine verliehen wird.
Richard Bampfield arbeitet eng mit Lidl zusammen, um anhand strenger, international anerkannter Kriterien die exklusive Auswahl an Auswahl an Rot-, Rosé-, Schaum- und Weißweinen zu beurteilen. Als Master of Wine kann er unter anderem durch die systematische Beurteilung der Farbe eines Weins, seines Aromas und seines Geschmacks Rückschlüsse auf dessen Herkunft, Typizität, Charakter und Qualität tätigen.
Die Bewertungsskala:
- 87 - 89 Punkte: "Sehr gut" - Wein mit besonderen Eigenschaften
- 90 - 94 Punkte: "Außerordentlich" - Wein mit herausragendem Charakter
- 95 - 100 Punkte: "Klassiker" - Großartiger Wein
Alle Infos zu Richard Bampfield gibt es hier: lidl.de/Richard Bampfield
Berliner Wein Trophy
Berliner Wein Trophy: ausgezeichnete Weine

Berliner Wein Trophy
Die Berliner Wein Trophy ist Deutschlands bedeutendster und größter internationaler Weinwettbewerb. Zweimal pro Jahr wird die Berliner Wein Trophy von der Deutschen Wein Marketing (kurz: DWM) organisiert und durchgeführt. In diesem Jahr setzte der Weinwettbewerb mit über 14.000 eingereichten Proben erneut Maßstäbe. Unter den Teilnehmern sind Winzer aus der ganzen Welt – auch Produzenten aus Ländern mit geringer Weinbautradition, was das hohe internationale Ansehen der Berliner Wein Trophy belegt.
Die Weine werden von einer unabhängigen Fachjury blind verkostet – diese setzt sich aus Önologen, Sommeliers, "Masters of Wine", Händlern, Winzern usw. zusammen. Die Bewertung erfolgt nach den Vorschriften und Richtlinien der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) und Union der Önologen (UIOE) nach dem 100-Punkte-System. Die besten Weine erhalten die Medaillen „Großes Gold“, „Gold“ und „Silber“. Anders als bei anderen Weinwettbewerben können lediglich 30 % der verkosteten Weine ausgezeichnet werden. Folglich erhalten nur die Besten eine Wein Trophy-Medaille. Das mindert selbstverständlich nicht den Wert der übrigen Produkte, vielmehr betont es das Prestige der Medaille und die große Ehre, die es bedeutet, sie zu erhalten. Auch in diesem Jahr konnte das Lidl Sortiment kräftig punkten.
Alle Infos zur Berliner Wein Trophy inkl. Testkriterien und Testablauf gibt es hier: Berliner Wein Trophy: Der weltweit größte OIV Weinwettbewerb (wine-trophy.com).