Seit dem Filmklassiker „Zurück in die Zukunft“ träumen wir vom Hoverboard. Das Balance-Board bringt uns diesem Traum ein Stück näher. Zwar fehlt es noch am Luftkissen, doch mit den rasanten Rädern und dem starken Motor geht es mit dem gleichen futuristischen Gefühl voran. Kein Wunder, dass es bei Kids ein absoluter Renner ist. Wer mit Spaß und Balance von A nach B kommen möchte, sollte einen Segway bestellen.
Anders als etwa beim Scooter bzw. Tretroller entsteht die Fortbewegungsenergie bei einem Balance-Board oder Segway nicht durch das Abstoßen vom Asphalt, sondern durch einen Mix aus Körperhaltung und Akku:
Segway ist übrigens ein Markenname, der sich schnell zur Bezeichnung für die gesamte Geräteklasse mit Balance-Steuerung entwickelt hat. Der Begriff wird meist als Abgrenzung zum nahen Verwandten E-Scooter genutzt.
Balancespaß für alle! Erwachsene und Kinder lieben ihre balancierenden Fortbewegungsmittel. Doch es gibt wichtige Kriterien, nach denen du einen Segway oder ein Balanceboard kaufen solltest. Denn die Geräte sind außergewöhnlicher als etwa Fahrräder oder Skateboards:
Gemütlich vor sich hingleiten? Von wegen! Selbst Balance Boards für Einsteiger können schon
mal 15 km/h und mehr erreichen. Größere Modelle und Segways schaffen locker bis zu 25 km/h. Das ist gerade für jüngere Nutzer nicht ohne. Protektoren und Helme sind daher Pflicht, auch wenn es dafür kein Gesetz gibt! Das gilt auch für Erwachsene.
Außerdem gilt die Straßenverkehrsordnung – Balance-Boards dürfen nur auf nicht öffentlichen Plätzen unterwegs sein. Auf der Straße oder dem Gehweg haben sie nichts verloren.
Segways werden aufgrund ihrer Konstruktion etwas anders bewertet. Sie dürfen am Straßenverkehr teilnehmen, allerdings nicht nebeneinander. Sie dürfen nur auf Fahrradweg oder Fahrbahn genutzt werden, nicht aber auf dem Fußweg. Und: Segways sind erst für Fahrer ab 14 Jahren erlaubt!