Glatte Haut am ganzen Körper? Kein Problem. Hier kommen die besten Geräte gegen störende Härchen: Haarentferner für Bart, Beine, Bikinizone und den ganzen Körper! Rasierer, Waxing, Trimmer, Epilierer oder IPL-Haarentfernungsgeräte für die dauerhafte Enthaarung bis in die Haarwurzeln – finde heraus, welcher Haarentferner zu dir passt.
Inhalt:
1. Was sind Haarentferner?
2. Wie arbeiten Haarentferner?
3. Haarentferner im Überblick
4. Welche Vor- und Nachteile haben verschiedene Methoden?
Mit einem Haarentfernungsgerät gehst du deiner Körperbehaarung an den Kragen. Egal, ob sie am Kopf, im Gesicht, in den Achseln, in der Bikinizone oder an den Beinen sitzt. Für glatte Ergebnisse am ganzen Körper kannst du auf eine große Auswahl zur Behandlung setzen. Zu Haarentfernungsgeräten zählen sowohl manuelle Methoden zum günstigen Preis wie der Handrasierer oder Rasierhobel als auch Elektrorasierer mit Präzisionsaufsatz.
Multifunktions-Haarentferner mit Trimmer, Epilierer und Elektrorasierer stehen für schmerzfreie Körperpflege mit professionellen Ergebnissen. Derzeit besonders im Trend: dauerhafte Haarentfernung per Laser bzw. Lichtimpulsen. IPL-Geräte für zuhause arbeiten sicher und präzise, benötigen keine Chemie und wurden von Experten entwickelt.
Der Beauty-Markt für Gesundheit und Pflege bietet dir zahllose Möglichkeiten, dich um das Entfernen jeder Form von Haar zu kümmern. Auch um einzelne und kleinste Härchen in sensiblen Zonen wie Achseln oder dem Intimbereich. Grundsätzlich unterscheiden sich Haarentfernungsgeräte in Methoden mit Nachwachsgarantie und Möglichkeiten zur dauerhaften Haarentfernung.
Jedes Haar an deinem Körper besteht aus dem sichtbaren Haarschaft und der unsichtbaren Haarwurzel. Mit einem Rasierer schneidest du den Schaft direkt an der Oberhaut ab. So wächst das Haar je nach Person und Körperregion in kurzer Zeit nach. Bei der dauerhaften Haarentfernung mit Licht bzw. IPL, Laser oder Pinzette wird das Haar mitsamt der Wurzel entfernt: Epilierer oder Waxing-Streifen zupfen es aus, Laser zerstören die Verbindung zwischen der Haarwurzel und dem umliegenden Gewebe (IPL-Haarentferner). Darüber hinaus findest du Allrounder wie Haar- und Bartschneider und Multi-Beauty-Tools mit Aufsätzen zum Trimmen der Haare, für die Frisur und zum Rasieren oder Epilieren.
Achtung: Dauerhaft ist relativ. Epilierer, IPL oder Waxing entfernen die Körperbehaarung nicht zwangsläufig für immer. Das schafft keine Haarentfernungsmethode für zuhause. Allerdings dauert es eine ganze Weile, bis wieder etwas nachkommt.
Temporäre Haarentfernung | Dauerhafte Haarentfernung | |
---|---|---|
Handrasierer (Einwegrasierer, Rasierhobel) | Kaltwachs | |
Elektrorasierer (nass und/oder trocken) | Warmwachs | |
Haar- und Bartschneider | Epilierer | |
Multitrimmer | IPL-Haarentferner (Laser-Haarentferner) | |
Bikinitrimmer |
Beim Thema Beauty und Pflege hat jeder seine Favoriten. Haarentfernungsgeräte solltest du nicht nur nach Geschmack und Anwendung kaufen. Jede Variante eignet sich (nur) für bestimmte Körperregionen und hat klare Vor- und Nachteile.
Ob mit oder ohne Akku: Rasierer sind der ultimative Klassiker unter den Methoden zur Haarentfernung und lassen sich je nach Rasierkopf bzw. Aufsatz am ganzen Körper verwenden. Einweg-Nassrasierer sind ausgesprochen günstig. Elektrische Rasierer sind längst auch in der Dusche einsatzbereit und passen sich mit innovativen Rotationsköpfen und Aufsätzen immer besser an die Konturen an.
Das glatte Gefühl hält je nach Haar- oder Bartwuchs jedoch nur kurze Zeit an. Kompliziertere oder sensible Körperpartien kannst du mit Rasierern zudem nur eingeschränkt enthaaren. Dabei besteht Irritations- und Verletzungsgefahr.
Bei Haar- und Bartschneidern geht es weniger um die Haarentfernung als ums Trimmen, Konturieren und Stutzen deines Bartes oder der Behaarung in der Bikinizone. Anders als andere Haarentferner kannst du diese Schneider auch problemlos für deine Frisur benutzen. Der Scherkopf besteht aus einer langen Reihe an Zähnen, die wie Mini-Scheren im Turbomodus arbeiten. Diese Folienrasierer genannten Haarentfernungsgeräte kannst du mit unterschiedlichen Aufsätzen und Kämmen auf die optimale Haarlänge einstellen, ohne dass du Friseur- oder Barbier-Qualitäten haben musst. Um perfekte Konturen oder Frisuren zu erschaffen, brauchst du allerdings etwas Geschick. Willst du mit diesem Trimmer zum Beispiel den Bart deutlich kürzen, ist das Ergebnis weniger gründlich und gleichmäßig als bei Rasierern.
Trimmer sind die kleinere bzw. spezialisiertere Version von Bart- und Haarschneidern. Sie werden für empfindliche und schwerer zugängliche Körperpartien (zum Beispiel Bikinizone) oder heikle Entfernungsaufgaben angeboten (Trimmer für Nasenhaare). Multifunktionsmodelle mit verschiedenen Aufsätzen können mehrere Aufgaben erfüllen. Trimmer sind handlicher und kompakter als andere Schneider und deswegen auch für filigrane Konturierungs- und Pflegearbeiten geeignet. Trimmer liefern ebenso temporäre Ergebnisse wie Rasierer, glätten aber nicht so gründlich.
Beim Waxing werden die Haare mit warmem oder kaltem Wachs mitsamt der Wurzel aus der Haut gezupft. Dafür wird Heißwachs in einem speziellen Behälter erhitzt, mit einem Spatel aufgetragen und mit einem Papierstreifen ruckartig abgezogen. Kaltwachs funktioniert ähnlich und ist als fertige Streifen erhältlich. Kaltwachs ist jedoch nicht so anschmiegsam und gründlich, aber für sensiblere Bereiche wie die Oberlippe geeignet.
Waxing ist eine effektive und langanhaltende Methode der Haarentfernung. Für Warmwachs-Anwendungen gibt es elektrische Heizgeräte, in denen das spezielle Wachs sicher und sauber verflüssigt werden kann. Je nach Person verursacht Waxing bei richtiger Anwendung kaum Irritationen. Es kann große Körperpartien in einem (buchstäblichen) Ruck von Haaren befreien. Heißes Wachs birgt jedoch immer gewisse Risiken. Das Auftragen und schnelle Abziehen der Wachsstreifen erfordert Geschick und Erfahrung. Ganz schmerzfrei ist diese Methode je nach Körperpartie nicht. Etwa für die Bikinizone sollten Frauen deshalb immer zum Waxing-Profi gehen.
Epilierer bestehen aus vielen kleinen elektrisch betriebenen Pinzetten, die auf einer rotierenden Walze angeordnet sind. Fährst du mit dem Epilierer über die Haut, zupfen die Pinzetten mit verschiedenen Energiestufen das Haar mitsamt der Wurzel raus. Epilieren ist eine sehr gründliche Methode zur Haarentfernung und eine der dauerhaftesten. Der Epilierer erwischt auch kurze Haare. An epilierten Körperstellen wachsen die Haare mit der Zeit immer weniger bzw. ausgedünnter nach – oft auch gar nicht mehr. Ans Epilieren muss man sich jedoch gewöhnen. Zudem ist diese Methode ausschließlich für robuste und gut erreichbare Körperpartien zu empfehlen – etwa die Beine.
IPL steht für Intense Pulsed Light – intensive Lichtimpulse. IPL-Haarentfernungsgeräte sind die Heimversion einer Laser-Behandlung beim Beauty-Experten. Die Lichtimpulse orientieren sich am Farbstoff Melanin, der unsere Haut- und Haarfarbe bestimmt. Trifft der Lichtimpuls auf ein Haar, zerstört er die Haarwurzel. Nach wenigen Anwendungen fällt das Haar aus – und wächst häufig nur schwach oder gar nicht wieder nach. IPL ist schmerzfrei, kommt ohne Chemie oder direkten Körperkontakt aus und lässt sich für verschiedene Körperpartien anwenden. Allerdings sind die Geräte preisintensiv, Ergebnisse zeigen sich erst nach mehreren Anwendungen. Zudem sind IPL-Geräte nicht für hellhäutige Haar- und Hauttypen geeignet. Sie produzieren zu wenig Melanin.